Schweizer Architekturmagazine und Fachpublikationen bieten wertvolle Einblicke, Inspiration und Informationen für Architekten, Designer und Interessierte an Architektur. Hier sind einige wichtige Schweizer Architekturmagazine und Fachpublikationen:
Swisspearl Architecture Magazine
- Das Swisspearl Architecture Magazine präsentiert herausragende Architekturprojekte weltweit und bietet Einblicke in die faszinierende Welt des Faserzements. Es zeigt, wie Faserzement zu Designobjekten verarbeitet wird und präsentiert innovative Projekte, die ästhetisch, funktional und nachhaltig sind. Das Magazin enthält auch das jährliche “Top Building”, das herausragende architektonische Projekte hervorhebt 1.
Architektur und Design Magazin – Archis
- Das Architekturmagazin Archis konzentriert sich auf kritische und experimentelle Ansätze in der Architektur, Urbanismus und Design. Es bietet eine breite Palette von Themen und ist eine bedeutende Ressource für innovative architektonische Ansätze 2.
Architektur- und Designzeitschrift – Domus
- Domus ist eine der ältesten und einflussreichsten Architektur- und Designzeitschriften. Mit einem Schwerpunkt auf Architektur, Design und Kunst bietet sie fundierte Artikel und umfassende Berichterstattung über aktuelle Projekte und Technologien 3.
Diese Publikationen liefern wertvolle Einblicke und Inspiration für Architekten und Designer in der Schweiz, und präsentieren innovative architektonische Projekte sowie neue Technologien und Trends in der Branche.
1 Quelle: Swisspearl Architecture Magazine
2 Quelle: Archis
3 Quelle: Domus
Hier sind einige relevante regionale Organisationen und Plattformen:
- Bundesamt für Kultur (BAK): Das Bundesamt für Kultur ist eine maßgebliche Institution, die die Entwicklung der Baukultur in der Schweiz unterstützt und fördert.
- EspaceSuisse: EspaceSuisse ist eine Organisation, die sich mit der Siedlungsberatung befasst und einen Beitrag zur Baukultur in der Schweiz leistet.
- Schweizer Heimatschutz (SHS): Diese Organisation setzt sich für den Schutz und die Förderung des kulturellen Erbes sowie der Baukultur in der Schweiz ein.
- Bund Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA-FAS): Der BSA-FAS ist eine wichtige Vereinigung von Architektinnen und Architekten, die sich für die Förderung und Weiterentwicklung der Baukultur einsetzt.
- Eidgenössische Kunstkommission (EKK): Die Eidgenössische Kunstkommission spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Kunst und Kultur, einschließlich der Baukultur, auf nationaler Ebene.
Diese Organisationen und Plattformen tragen maßgeblich dazu bei, die Baukultur in der Schweiz zu fördern und zu schützen.
Die Stiftung Baukultur Schweiz ist eine nationale, neutrale und politisch unabhängige Stiftung, die Akteure zusammenbringt, Plattformen schafft und sich für die Förderung der Baukultur in der Schweiz einsetzt. Sie initiiert Prozesse und unterstützt die Umsetzung der Grundlagen der Baukultur in der Praxis.
Diese Akteure und Organisationen bilden ein vielfältiges Netzwerk, das sich für die Förderung und den Schutz der Baukultur in der Schweiz engagiert.